Búsqueda de Editorial : DUNCKER & HUMBLOT

527 resultados

  • DIE REFORM DES GLAUBIGERSCHUTZSYSTEMS DER GMBH IM SPIEGEL DE
    NIGGEMANN, G.
    Mit dem MoMiG hat der Gesetzgeber den Rufen nach Deregulierung des Gläubigerschutzsystems der GmbH nachgegeben. Gerold Niggemann zeigt, dass die Ursachen der Liberalisierung in der Niederlassungsfreiheit, der europäischen Kritik am Kapitalschutzmodell und den neuen Akzenten liegen, die das Bilanzrecht im Konflikt zwischen Ausschüttungen und Gläubigerschutz setzt. Die ausführlic...
    Queda 1 en Stock

    118,98 €

  • SOUVERANITATSPROBLEME DER NEUZEIT
    HANS-CHRISTOF /   / HEINRICH AMADEUS
    Die vorliegende Freundesgabe für den 80. Geburtstag von Helmut Quaritsch am 20. April 2010 befasst sich mit verschiedenen Themen, die einen engen Bezug zum wissenschaftlichen Werk des Jubilars besitzen. Im Mittelpunkt stehen dabei spezielle Souveränitätsprobleme. Dietrich Murswiek beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Grundsatz der souveränen Staatlichkeit, der durch di...
    Queda 1 en Stock

    78,42 €

  • DIE ENTWICKLUNG DES ENTGELTTRANSPARENZAUSKUNFTSANSPRUCHS UND DESSEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRIVATWIRTSCHAFT
    GIGIC, S.
    Der individuelle Entgelttransparenzauskunftsanspruch soll eine Überprüfung der Einhaltung des Entgeltgleichheitsgebots ermöglichen. Seine Entwicklung, seine Auswirkungen auf die Privatwirtschaft und die mit ihm einhergehenden Probleme sind Gegenstand der Arbeit.Nach einem Blick in die Vergangenheit erfolgt eine systematische Darstellung des Auskunftsanspruchs. Anschließend wird...
    Disponible en 1 mes

    91,00 €

  • VORFELDDELIKTE EINER INDIVIDUALRECHTSGUTSVERLETZUNG
    KRAMER, K.
    Gerade für das Wirtschaftsstrafrecht wird häufig eine besondere Relevanz des (verbreitet kritisierten) strafrechtlichen Vorfelds attestiert. Die Arbeit widmet sich ebenjenem Konstrukt auch deshalb spezifisch im wirtschaftsstrafrechtlichen Zusammenhang. Hierbei gelangt sie zu dem Ergebnis, dass strafrechtliches Vorfeld materiell – multiperspektivisch verstanden – treffend als Pö...
    Disponible en 1 mes

    90,00 €

  • VERWALTUNG DER KLIMAKRISE
    KRÖNKE, C. / WOLFF, D.
    Es gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit, den vielfältigen Ursachen und gravierenden Folgen des Klimawandels angemessen zu begegnen. So stellt sich auch die Frage nach einer Effektuierung und Verbesserung der rechtlichen Steuerung klimapolitischen Handelns. Das Beiheft leistet einen Beitrag dazu, das im Entstehen begriffene Rechtsgebiet »Klimaverwaltungsrecht« ko...
    Disponible en 1 mes

    100,00 €

  • DER GRUNDRECHTSSCHUTZ DES ERWERBERS BEIM BETRIEBSÜBERGANG
    REBSTOCK, V.
    Lange füllte in Deutschland die Rechtsprechung die regulative Lücke beim Betriebsübergang. Der Ausdifferenzierung der in den 1970er Jahren auf nationaler und europäischer Ebene geschaffenen gesetzlichen Regelungen nahm sich der EuGH an. Zur Anwendbarkeit sei – ähnlich wie dies im In- und Ausland bereits zuvor gesehen wurde – die Identität des Betriebs vor und nach dem Übergang ...
    Disponible en 1 mes

    165,00 €

  • VERÖFFENTLICHUNG VON (AUTOMATISCH) ANONYMISIERTEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
    KEUCHEN, M.
    Gerichtsentscheidungen sind zu veröffentlichen, um Information, Transparenz und Kontrolle zu ermöglichen. Die Informationstechnologie erlaubt nicht nur eine vollständige Veröffentlichung, sondern benötigt mittlerweile Entscheidungen im sehr großen Umfang als Trainingsdaten für KI-Verfahren. Dennoch besteht ein Mangel an frei verfügbaren Gerichtsentscheidungen, da im Schnitt nur...
    Disponible en 1 mes

    180,00 €

  • RECHTSZUWEISUNG UND RECHTSSCHUTZ BEI DER ERBRECHTLICHEN AUFLAGE
    SCHMELZEISEN, N.
    Die erbrechtliche Auflage (§§ 1940, 2192 ff. BGB) schafft eine Pflicht des mit ihr Beschwerten, der keine Berechtigung einer lebenden Person gegenübersteht. Sie erscheint daher auf den ersten Blick als Fremdkörper in einem Privatrechtssystem, dessen Regelungsgegenstand die Zuweisung von Rechten ist. Die dogmatischen Grundlagen der erbrechtlichen Auflage sind bis heute nicht abs...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • VERFAHRENSTRANSPARENZ IN INTERNATIONALEN INVESTITIONSSCHIEDSVERFAHREN UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER UNCITRAL RULES ON TRANSPARENCY
    MÖRTEL, N.
    Internationale Investitionsschiedsverfahren berühren öffentliche Belange und stehen im öffentlichen Interesse. Dennoch wurden diese in der Vergangenheit mehrheitlich vertraulich abgehalten, was zu öffentlicher Kritik an dieser Verfahrensweise führte. Die Arbeit betrachtet die bestehende Kritik, erörtert die staatsrechtlichen Grundlagen von Verfahrenstransparenz und schließt hie...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • SONDERFÄLLE DER KOMMANDITISTENHAFTUNG BEI DER ANTEILSÜBERTRAGUNG
    DEPPENKEMPER, V.
    Im Kontext der (Teil-)Übertragung von Kommanditanteilen existieren Sonderfälle, in denen ungeklärte Haftungsfragen und dementsprechend potentielle Haftungsrisiken festzustellen sind. Diese Sonderfälle werden in der Arbeit untersucht. Eine Fallgruppe sind Publizitätsfehler bei der Eintragung des Übertragungsvorgangs im Handelsregister und deren haftungsrechtliche Auswirkungen. N...
    Disponible en 1 mes

    92,00 €

  • AUSSCHLUSSFRISTEN IN ARBEITSVERTRAGLICHEN AGB
    WALTERMANN, M.
    Die Arbeit beleuchtet Ausschlussfristen in arbeitsvertraglichen AGB in allen ihren Facetten. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die in der Praxis üblichen Ausschlussfristen den rechtlichen Anforderungen in verschiedenen Hinsichten nicht genügen. Kritisiert werden insbesondere die Fristlänge sowie die Ausgestaltung des Fristbeginns und des sachlichen Anwendungsbereichs. Der A...
    Disponible en 1 mes

    170,00 €

  • »EXTREMISMUSKLAUSELN« IM PARLAMENTSRECHT
    BARCZAK, T. / RENNER, T.
    Die Frage, wie sich demokratische Institutionen vor antidemokratischen Angriffen und Unterwanderungen schützen lassen, steht aktuell im Fokus rechtspolitischer Reformbestrebungen. Dabei führten die Beschäftigten von Abgeordneten und Fraktionen bislang ein Schattendasein. Dies hat sich mit der Identifizierung verfassungsfeindlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Bundes- wi...
    Disponible en 1 mes

    95,00 €

  • KINDERARBEIT IN DEN MEDIEN
    NIERHOFF, T.
    Kinderarbeit findet nicht ausschließlich innerhalb der »klassischen« Erscheinungsformen, wie der Tätigkeit in Landwirtschaftsbetrieben, in der Textilindustrie oder in Minen statt. Vielmehr hat sich insbesondere in westlichen Staaten mit der Medienindustrie ein Wirtschaftszweig entwickelt, der entscheidend von der Mitwirkung von Kindern abhängig ist. Kinder wirken nicht nur in S...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • DAS KINDESWOHL ALS AUSGANGSPUNKT UND GRENZE DER ELTERNSCHAFT
    LUEG, O.
    Seit den Anpassungen durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz im Jahr 1998 blieben die abstammungsrechtlichen Regelungen im BGB weitgehend unverändert. Die geltende Rechtslage begegnet damit nicht mehr einer gewachsenen Vielfalt moderner Familienformen, die abseits des verschiedengeschlechtlichen Zwei-Eltern-Modells stehen. Eine grundlegende Reform der §§ 1591 ff. BGB wird insof...
    Disponible en 1 mes

    145,00 €

  • DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS OPFERANWALTSCHAFT?
    RIXECKER, M.
    Die Untersuchung widmet sich der institutionellen Absicherung des Schutzes der Opfer von Straftaten. In den letzten Jahrzehnten haben die nationalen und europäischen Gesetzgeber die Belange der Opfer von Straftaten in den Blick genommen. Nunmehr stellt sich die Frage, wer sich auf staatlicher Seite dieser Belange annimmt. Ausgehend von einem möglicherweise verfassungsrechtlich ...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • GESETZGEBUNG IM GESUNDHEITSNOTSTAND
    PREIß, M.
    Der Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 führte zu einer weltweiten Pandemie und versetzte die Bundesrepublik in einen Gesundheitsnotstand. Mit Blick auf die Wesentlichkeitstheorie ist der parlamentarische Gesetzgeber verpflichtet, in Erfüllung seiner staatlichen Schutzverpflichtung (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) den rechtlichen Rahmen zur Bewältigung eines solchen pandemiebedingten ...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • FÖDERALISMUS UND INNERE SICHERHEIT
    BERGJANS, P.
    Die Gewährleistung von Sicherheit ist eine zwingende Voraussetzung für die Rechtfertigung der Staatlichkeit selbst. Eine Vielzahl von Herausforderungen setzen den deutschen Staat bei der Erfüllung dieser Staatsaufgabe in jüngerer Zeit jedoch zunehmend unter Druck. Mit der Bekämpfung des Terrorismus und der Organisierten Kriminalität sowie der Bewältigung von Katastrophen greift...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • DIE REVISIONSGERICHTLICHE PRÜFUNG DES VERWIRKUNGSTATBESTANDES AM BEISPIEL DES WIDERRUFSRECHTS BEIM VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG
    HARTUNG, E.
    Der Widerruf von Verbraucherdarlehen ist Gegenstand vieler Prozesse. Häufig wird nicht nur über die Belehrung, sondern auch über die Verwirkung gestritten. Der XI. Zivilsenat des BGH entschied hierzu stets, letztere sei drittinstanzlich nur eingeschränkt nachprüfbar. Nachdem der Autor zunächst die Entstehung der Verwirkung und des Widerrufsrechts nachzeichnet, analysiert er die...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • GEBUNDENE KONTROLLE
    TEBBE, S.
    Ausgangspunkt der Arbeit ist die Demokratiejudikatur des Bundesverfassungsgerichts selbst: In einer Rechtsprechungsanalyse werden jene Maßstäbe herausgearbeitet, welche das Bundesverfassungsgericht auf dem Boden des Grundgesetzes an die demokratische Legitimation hoheitlich tätig werdender Staatsorgane stellt. Diese Maßstäbe werden sodann im Rahmen eines deduktiven Vorgehens au...
    Disponible en 1 mes

    105,00 €

  • MEDIENDEMOKRATIE IN GUTER VERFASSUNG?
    KLAUSA, T.
    Digitale Intermediäre wie soziale Netzwerke und Suchmaschinen stellen die demokratische Meinungsbildung vor neue Herausforderungen. Auch der Staat ist gefordert, diesen medialen Entwicklungen zu begegnen und den öffentlichen Diskurs zu schützen. Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen einer staatlichen Schutzpflicht zur Regulierung digitaler Inte...
    Disponible en 1 mes

    130,00 €

  • STRAFVERFOLGUNG VON TIERSCHUTZKRIMINALITÄT
    BÄCKER, E-
    Die Untersuchung beschäftigt sich aus dogmatischer und kriminalpolitischer Perspektive mit dem Vollzugsdefizit im Bereich der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Hierbei fokussiert sie sich auf die das Tierschutzstrafrecht durchsetzenden Staatsanwaltschaften. Da sich im Zusammenhang mit dem anzunehmenden Vollzugsdefizit auch Staatsanwälte strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt...
    Disponible en 1 mes

    115,00 €

  • DIE BEDEUTUNG DER HYPOTHETISCHEN EINWILLIGUNG FÜR VERHALTENS- UND ERFOLGSUNRECHT
    HALL-WALDHAUSER, A.
    Der Fokus der Arbeit liegt darauf, welche Bedeutung die hypothetische Einwilligung für die Bewertung bestimmter Ereignisse unter den Aspekten des Verhaltens- und Erfolgsunrechts haben kann. Dazu wird anhand der Konkretisierung der Verhaltensnormverstöße im Hinblick auf das tatbestandsspezifische Schutzgut geklärt, ob dem Arzt aufgrund eines Aufklärungsmangels die Begehung einer...
    Disponible en 1 mes

    130,00 €

  • DIE GEFÄHRDUNG VON VERTRAGSPFLICHTEN
    PRÜTER, J.
    Schon vor der Verletzung einer Vertragspflicht kann die Verletzung derselbigen für die Vertragsparteien absehbar werden. Im Kontext dieses Phänomens der Leistungsgefährdung setzt sich die Arbeit mit den Chancen und Grenzen der Systembildung und insbesondere der Konzeption von Vertragspflichten und Pflichtverletzungen im allgemeinen Schuldrecht auseinander. So werden die Rechtsi...
    Disponible en 1 mes

    120,00 €

  • STIFTUNGSKOLLISIONSRECHT UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
    SCHWARZER, A.
    Fragen des Stiftungskollisionsrechts stellen sich insbesondere, wenn eine Stiftung ihren effektiven Verwaltungssitz in einem anderen Staat als dem Staat des Satzungssitzes hat. Die Arbeit beleuchtet schwerpunktmäßig das Internationale Privatrecht und das Internationale Öffentliche Recht von Stiftungen (»Stiftungskollisionsrecht«), wobei der Einfluss der Niederlassungsfreiheit g...
    Disponible en 1 mes

    120,00 €

  • AGILE ARBEITSMETHODEN UND ORGANISATIONSFORMEN
    FRONZEK, S.
    Die Digitalisierung schreitet mit zunehmenden Tempo voran und verändert maßgebend die Arbeitswelt. Hierbei zeichnet sich ein Trend ab, bei dem hierarchisch organisierte Unternehmen ihre starre Strukturen aufgeben und auf flexible, agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen setzen. Charakteristisch für agile Arbeitsformen sind die betriebs- und/oder unternehmensübergreifende ...
    Disponible en 1 mes

    130,00 €

  • DIE EINBINDUNG VON BERATENDEN UND ENTSCHEIDENDEN DRITTEN IN DEN NACHFOLGEPROZESS BEI DER GMBH
    BRAUN, P.
    Im Zusammenhang mit der Planung der Unternehmensnachfolge stellt sich regelmäßig die Frage nach der Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten. Hinsichtlich der Rechtsform der GmbH wird hierzu insbesondere auf die Einbindung von Testamentsvollstreckern sowie auf statutarische Beiräte zurückgegriffen. Für beide Varianten beleuchtet die Untersuchung verschiedene Gestalt...
    Disponible en 1 mes

    120,00 €

  • VARIETIES OF SOCIAL CIVIL PROCEDURE
    LÖHNIG, M.
    After the collapse of the state structure in the centre of Europe as a result of the »Great War«, the new nation states often initially adopted the law that had previously applied on their territory. However, they soon sought to create their own legal order by enacting codifications in the central areas of law. The standardisation of national court constitutions and procedural ...
    Disponible en 1 mes

    95,00 €

  • TATRICHTERLICHE BEURTEILUNGSSPIELRÄUME IM MATERIELLEN STRAFRECHT
    HERRMANN, A.
    Seit geraumer Zeit ist in der Revisionspraxis zu beobachten, dass die Revisionsgerichte die Nachprüfung des tatrichterlichen Rechtsanwendungsvorgangs in gewissen Fällen unbestimmter Tatbestandsmerkmale über die Annahme eines »tatrichterlichen Beurteilungsspielraums« auf eine reine Vertretbarkeitskontrolle beschränken. Die Arbeit widmet sich der dogmatischen Untersuchung dieser ...
    Disponible en 1 mes

    105,00 €

  • VERÄUßERUNGSGEWINNBESTEUERUNG IM PRIVATEN BEREICH
    KOPIETZ, T.
    Die Arbeit untersucht die uneinheitliche Rechtslage der Veräußerungsgewinnbesteuerung im privaten Bereich. Während Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen stets besteuert werden, bleiben Gewinne aus der Veräußerung von Immobilien und anderen Wirtschaftsgütern – vorbehaltlich einer Spekulationsbesteuerung – steuerfrei. Die Belastungsgrundentscheidung im EStG unterscheidet damit n...
    Disponible en 1 mes

    103,00 €

  • DIE VERWIRKUNG VON SOUVERÄNITÄT UND SOUVERÄNEN RECHTEN
    BODEMANN, A.
    »Die souveräne Macht kann nicht verwirkt werden.« Dieser apodiktischen Aussage von Thomas Hobbes wird in der Arbeit widersprochen. Der moderne staatliche Leviathan ist janusköpfig. Hinter der Schutzverantwortung für seine Bevölkerung kann sich ungezügeltes Machtstreben unter Verletzung ihrer grundlegenden Rechte verbergen, während Eingriffe durch die Staatengemeinschaft wegen V...
    Disponible en 1 mes

    144,00 €