GRUNDRECHTE ALS PRODUKT DER STAATSRECHTSWISSENSCHAFT?

GRUNDRECHTE ALS PRODUKT DER STAATSRECHTSWISSENSCHAFT?

EINE UNTERSUCHUNG ZUM EINFLUSS VON RUDOLF SMEND, CARL SCHMITT UND RICHARD THOMA AUF DIE ENTSTEHUNG DER GRUNDRECHTE IM PARLAMENTARISCHEN RAT

JANSEN, A.

98,00 €
IVA incluido
Disponible en 2-3 semanas
Editorial:
MOHR SIEBECK
Año de edición:
2025
Materia
Derecho constitucional y político
ISBN:
978-3-16-163845-9
Edición:
1
98,00 €
IVA incluido
Disponible en 2-3 semanas

Die Grundrechte des Grundgesetzes werden oft als Ergebnis eines Kompromisses verstanden. Dennoch postuliert das Bundesverfassungsgericht, dass sie "eine verfassungsrechtliche Grundentscheidung" enthalten und als solche "fur alle Bereiche des Rechts" gelten. Der Aussage liegt damit der Gedanke einer bewussten Entscheidung des Verfassungsgebers zugrunde. Die Grundlage fur die Entscheidung des Verfassungsgebers sucht Alexander Jansen in der Staatsrechtslehre. Er untersucht, ob die Lehren der Staatsrechtler Rudolf Smend, Carl Schmitt und Richard Thoma die Entstehung der Grundrechte des Grundgesetzes beeinflusst haben. Im Mittelpunkt stehen die Beratungen des Parlamentarischen Rates uber die Grundrechte, die Aufschluss uber die Vorstellungen dieser Wissenschaftler geben.

Artículos relacionados